Rheinschifffahrt ab Köln:
-
Bereitstellung des Schiffes, z. B. Ausrüstung durch einen Caterer,
für 1 Std. vor bzw. nach der Fahrt
gegen Aufpreis
- An Bord gibt es keinen CD-Player. Anschluss von
Geräten mit Kopfhörerstecker (Klinke 3,5 mm) möglich, wie z. B. Laptop
oder MP-3-Player.
- Alleinunterhalter oder DJ kann auf Wunsch
engagiert werden.
-
Bei einem Alleinunterhalter oder DJ entfallen einige
Sitzplätze.
- Ein Alleinunterhalter oder ein DJ muss eine
eigene Anlage mitbringen.
- Es ist keine Tanzfläche vorhanden.
-
Am Liegeplatz in Köln am Rheinufer ab 22 Uhr nur
eingeschränkte Musiklautstärke möglich, da nebenan meist
Kabinenschiffe liegen und auf Nachtruhe bestehen, die gegebenenfalls von
der Polizei durchgesetzt wird.
Fahrzeiten ab oder nach Köln,
Hohenzollernbrücke (linksrheinisch) oder Köln-Deutz (rechtsrheinisch):
4.
Abfahrtsort
/ Schiffsanleger auswählen
Speisen und Getränke
-
Auf dem
Rheinschiff s503weib-stro ist nur
eigenes Catering und eigene Bewirtung möglich.
-
Gerne kann auf Anfrage ein Catering-Unternehmen empfohlen werden.
-
Die Benutzung der Bordküche mit Spüle, Kochmulde,
Kühlschrank etc. ist kostenlos. Im Vorschiff können Buffets und Getränke zur
Selbstbedienung aufgebaut werden. Getränke bitte vorgekühlt mitbringen.
Geschirr und Besteck müssen ebenfalls angeliefert und nach Fahrtende
abgeholt werden.
-
5.
Speisen und Getränke
während der Schiffsrundfahrt
6.
Musik an Bord
. |